Der VNV:

Erfolgreicher Naturschutz seit fast 40 Jahren !

Seit 1982 gibt es den VNV. Wir sind im gesamten Hochsauerlandkreis aktiv und DER Naturschutzverein vor Ort. Zusätzlich haben wir seit vielen Jahren eine enge Verbindung zur NABU-NRW, um auch diese Mitglieder im HSK zu erreichen. Das nennt sich “NABU-Partner” im Hochsauerlandkreis. Unsere Erfolge zeigen, dass sich unsere Arbeit lohnt:

• Der VNV rettet seltene Tiere und Pflanzen vor dem Aussterben

* Wir helfen Schleiereule und Wendehals durch gezielte Nisthilfen.

* Wir bewahren ein Märzenbecher-Vorkommen, dass durch Steinbruchbetrieb verschwinden wird, durch Umpflanzen in einen geeigneten Kalk-Buchenwald.

=> Der beste Artenschutz ist Lebensraumschutz – deshalb:

• Der VNV schützt Lebensräume

  * Wir erhalten typische, aber bedrohte Lebensräume des Sauerlandes auf -zig ha vereinseigenen Gebieten:

Feuchtwiesen und Kalkmagerrasen mit Orchideen und Enzianen; Heiden mit Arnika; Amphibientümpel; Natur-Buchenwälder für Schwarzstorch & Co, ….

=> So fördern wir Artenvielfalt und erhalten die Lebensgrundlage vieler bedrohter Tiere und Pflanzen.

• Der VNV bewahrt Sauerland-Kultur

  * Das „Rote Höhenvieh“ – eine typische, jedoch fast ausgestorbene Rinderrasse des Sauerlandes – beweidet unsere Feuchtwiesen und Magerweiden.

  * Zwei Wanderschäfer bewirtschaften mit Schaf-Ziegen-Herden unsere Kalkhalbtrockenrasen und viele andere Magerweiden.

 => So erhalten wir traditionelle Nutzungsformen, die unsere Landschaft über Jahrhunderte hinweg geschaffen und geprägt haben.

• Der VNV macht Naturschutz-Politik

  * Wir arbeiten konstruktiv in Gremien wie dem Landschaftsbeirat und in der Kommunalpolitik.

  * Wir stellen wissenschaftlich begründete Anträge zur Ausweisung von      Naturschutzgebieten. Das faktische Vogelschutzgebiet „Diemel- und Hoppecketal“, das seit vielen Jahren bestehende Vogelschutzgebiet „Medebacher Bucht“ und viele Naturschutzgebiete gehen auf unsere Initiative zurück.

  * Wir nehmen im Rahmen des Naturschutzgesetzes zu allen Eingriffen in Natur und Landschaft kritisch Stellung und machen mit unserem Wissen über die Vorkommen selterner Arten konstruktive Vorschläge.

* Dabei begleiten wir durch fundierte Stellungnahmen kritisch die Verfahren zur Errichtung von Windenergie-Anlagen. Um den gefährdeten Rotmilan zu schützen, konnten wir durch unsere Beharrlichkeit an einigen Windrädern Abschaltzeiten während der Brut- und Zugzeit durchsetzen.

* Wir beteiligen uns an den Klageverfahren gegen mehrere Windenergie-Anlagen, die gegen die bestehenden Naturschutz-Gesetze dennoch genehmigt wurden. In den langwierigen und kostspieligen Verfahren bekamen wir bislang in allen Instanzen Recht!

=> Der VNV ist als Anwalt der Natur ein teilweise unbequemer Partner, aber durch sein Fachwissen auch geschätzt bei den Behörden und in Naturschutz-Gremien.

• Der VNV erforscht die Natur im Sauerland – Grundlage für nachhaltigen Naturschutz

  * Wir kartieren ausgesuchte Tier- und Pflanzenarten und untersuchen deren Lebensraumansprüche.

  * Wir verfolgen Bestandsentwicklungen von Tieren und Pflanzen unserer Schutzgebiete und ziehen so Rückschlüsse auf geeignete Schutzmaßnahmen.

=> Wir liefern Daten für die Rote Liste der Vögel und beteiligen uns an überregionalen Bestandserfassungen der Vögel, Reptilien und Amphibien, Insektengruppen und Pflanzen.

* Wir veröffentlichen unsere Erkenntnisse in Zeitschriften und Büchern.

Wir dürfen die Hände nicht in den Schoß legen !

• Straßenneubauten, Zersiedelung der Landschaft, industrielle Landwirtschaft, hemmungslose Rodungen alter Buchenwälder vernichten seltene Lebensräume.

• Manche Tierarten stehen auch im Sauerland kurz vor dem Aussterben. Wie lange noch können wir Feldlerche, Braunkehlchen und Mohrenfalter beobachten?

• Dem Naturschutz bläst der Wind ins Gesicht. Deshalb muss er in der Politik eine Stimme behalten!

=> Helfen Sie der Natur unserer Heimat!

Mit Ihrer Mitgliedschaft – am besten Ihrer ganzen Familie – stärken Sie die Stimme für die Sauerländer Natur.

Mit Ihrer Spende retten wir Natur im Sauerland.

Mehr über das breite Engagement des VNV und seine Geschichte:

Die Anfänge des Vereins für Natur- und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis e.V. gehen auf das Jahr 1980 zurück. Die Staatliche Vogelschutzwarte in der Landesanstalt für Ökologie suchte vogelkundlich interessierte Personen, da der Hochsauerlandkreis ein weißer Fleck auf der ornithologischen Landkarte Nordrhein-Westfalens war. 

Nach rund zwei Jahren wurde aus den unregelmäßigen Treffen der Interessengemeinschaft ein Verein.

Gegründet wurde er mit insgesamt 30 Personen am 18.11.1981. 

Heute ist hieraus ein Verein gewachsen, der sich mit über 500 Mitgliedern für einen umfassenden, modernen Naturschutz im Hochsauerlandkreis engagiert. Entscheidende Voraussetzung für einen effektiven, sinnvollen und fachlich guten Naturschutz ist die Kenntnis über die verschiedenen Artengruppen des Hochsauerlandkreises, ihre Verteilung und ihre Gefährdung.

Der Verein hat daher neben dem aktiven Naturschutz durch praktische Maßnahmen von Beginn an umfassende Kartierungen durchgeführt. Zu nennen sind v.a. die kreisweiten Erfassungen der Brutvogelarten und der Gefäßpflanzen. Aber auch zu anderen Artengruppen wie Amphibien, Reptilien, Heuschrecken, Schmetterlingen, Schnecken etc. liegen sehr gute Datengrundlagen für den Kreis vor.

Im Auftrag der Landesanstalt für Ökologie wurde auch die Überarbeitung der Biotopkartierung durchgeführt, also die kreisweite Erfassung schutzwürdiger Lebensräume, so wurde eine wichtige Planungsgrundlage mit erarbeitet, welche bei Eingriffen in Natur- und Landschaft sowie bei der Landes- oder Gebietsentwicklungsplanung oder bei Landschaftsplänen von großer Bedeutung ist.

Für ausgewählte Naturschutzgebiete wurden in Abstimmung mit der Unteren Landschaftsbehörde die ersten Pflege- und Entwicklungspläne für den Hochsauerlandkreis überhaupt erstellt. Seit der VNV Mitglied der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) geworden ist, werden zu allen nach §29 (heute § 58 BNatSchG) Bundesnaturschutzgesetz Verfahren, also bei Eingriffen in Natur- und Landschaft wie Straßenbauverfahren, Gewässerausbauten etc., Stellungnahmen abgegeben. Ein Erfolg, wie bei der Verhinderung der Renautalsperre, ist zwar nur selten zu erreichen, aber der Naturschutz hat eine Stimme und ein Ohr im Hochsauerlandkreis.

Der VNV hat nicht nur die Ausweisung regional und landesweit bedeutsamer Naturschutzgebiete angestoßen, sondern hat mit dem Antrag auf Ausweisung des Vogelschutzgebietes Medebacher Bucht gezeigt, dass Teile des HSK europaweite Bedeutung für den Naturschutz haben. Neuntöter, Rebhuhn, Feldlerche und Co. werden jedoch nur dann eine Chance haben, wenn ein gangbarer Weg zwischen den ökonomischen Interessen der Landnutzer und den ökologischen Anforderungen der Kulturlandschaft gefunden wird.

Zur Vereinsarbeit hinzugekommen sind schon seit langem die Arbeit im Landschaftsbeirat bei der Unteren und der Höheren Landschaftsbehörde, die Mitarbeit in Umweltausschüssen der Kommunen und seit 1993 die Mitarbeit im Trägerverein des Naturschutzzentrums -Biologische Station- Hochsauerlandkreis e.V..

Nicht unerwähnt bleiben darf die Herausgabe der Zeitschrift “IRRGEISTER”, die allen Vereinsmitgliedern kostenlos zugesandt wird und die über Aktuelles und Wissenswertes im Bereich Naturschutz informiert.

Obwohl diese “Schreibtischarbeit” viel Zeit einnimmt, stand und steht der praktische Naturschutz im Vordergrund. Trotz des anfänglich vogelkundlichen Schwerpunktes hat der Verein immer Artenschutz durch Biotopschutz betrieben und einen rein ornithologischen Naturschutz vermieden. Durch Pacht und Ankauf, v.a. durch die Unterstützung der Nordrhein-Westfalen-Stiftung (www.nrw-stiftung.de), ist die zu betreuende Fläche mittlerweile auf rund 400 ha angewachsen.

Bewirtschaftungskonzepte für besonders schutzwürdige Lebensräume, der Erhalt des Roten Höhenviehs, der Wanderfalkenschutz und vor allem die seit 1984 von Juli bis Ende Februar in 14-tägigem Rhythmus durchgeführten Arbeitseinsätze sind ein eindeutiger Beleg dafür, dass der VNV ein aktiver Naturschutzverein ist.

In den über drei Jahrzehnten hat der Verein bewiesen, dass er im Hochsauerlandkreis die sich selbst gestellte Rolle, Anwalt der Natur zu sein, erfüllt – mit Leidenschaft und Augenmaß! Und dies wird auch für die Zukunft gelten.

Der Vorstand:

Vorsitzender: Bernhard Koch (BeKoch-VNV@web.de)

stellvertretender Vorsitzender: Franz-Josef Stein (bfj-stein@unitybox.de)

2. stellvertretender Vorsitzender: Johannes Schröder (j-e-schroeder@t-online.de)

Schriftführer: Harald Legge (Haraldlegge@web.de)

Schatzmeister: Richard Götte (richard-goette@t-online.de)