Diemel entfesselt – Renaturierung an der oberen Diemel durch planar e. V.
Um die Artenvielfalt in der Diemel zu verbessern und die ökologischen Funktionen auch für Erholungszwecke im Rahmen eines nachhaltigen Ansatzes…
Um die Artenvielfalt in der Diemel zu verbessern und die ökologischen Funktionen auch für Erholungszwecke im Rahmen eines nachhaltigen Ansatzes…
Auf Einsatz von Laubsaugern oder -bläsern besser verzichten Die motorisierten „Gartenhelfer“ sind nicht nur eine akustische Plage, sie schaden auch…
Jeder, der aktiv sein möchte für den Schutz der Natur, ist willkommen! Hier die Termine bis zum nächsten Frühjahr. Die…
Download
Um der Meldung des Vogelschutzgebiets mehr Ausdruck zu verleihen, haben Sie hier die Möglichkeit, an die Entscheidungsträger einen Brief zu…
Am Freitag, den 09.07.2021 wurde unser Kalkofenacker in den Kreis der "100 Äcker für die Artenvielfalt" aufgenommen. Im Rahmen einer…
"Ausweisung des Vogelschutzgebietes Diemel- und Hoppecketal wichtig für Arten- und Klimaschutz NABU NRW unterstützt Bemühungen der Landesregierung zur Ausweisung des…
Allein auf die Vorkommen der Vogelarten kommt es an Am 17. Mai 2021 fand im Rahmen einer Videokonferenz eine „Podiumsdiskussion“…
Wir tun was für Insekten oder: Was sind eigentlich die „guten“ Blühstreifen? - Die Landschaft im Hochsauerlandkreis ist eine über…
Stand 10. Mai 2021: Ornithologische Bestandserfassungen des VNV im Hochsauerlandkreis – seit Jahrzehnten DIE Datengrundlage für Behörden und Öffentlichkeit Seit…