Umpflanzaktion eines Märzenbecherstandortes in Brilon-Rösenbeck
Im Hochsauerlandkreis existieren eine große Anzahl an Steinbrüchen, die auch regelmäßig zur Sicherstellung der Rohstoffversorgung erweitert werden. Bei diesen Erweiterungen…
Im Hochsauerlandkreis existieren eine große Anzahl an Steinbrüchen, die auch regelmäßig zur Sicherstellung der Rohstoffversorgung erweitert werden. Bei diesen Erweiterungen…
Der östliche HSK ist Verbreitungsschwerpunkt der bedrohten Vogelart Auch in diesen Monaten sind die Ornithologen des „Vereins für Natur- und…
Sauerlandkurier Brilon/Marsberg vom 22.12.2020 Im Auftrag des Umweltministeriums NRW (MULNV) führt die Bezirksregierung Arnsberg das Anhörungsverfahren für die Ausweisung eines…
Ausführliche Infos zum VSG finden Sie HIER in unserem IRRGEISTER-Sonderheft zum Vogelschutzgebiet. Durch Flächenverbrauch, landwirtschaftliche Intensivierung und Klimawandel befinden wir…
Die drei großen nordrhein-westfälischen Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und der Naturschutzbund…
Am 20.05.2020, mitten in der Hauptfütterungszeit der Jungvögel, wurde erneut ein Rotmilan zum Opfer der Windkraft. Er wurde im Windpark…
Tote Tiere an Windindustrieanlagen Bitte melden Sie uns tote Fledermäuse und Vögel (Rotmilan, Schwarzstorch etc.) durch/ an/ unter Windindustrieanlagen! Und Störungen…
Verletzte oder geschwächte Fledermäuse: Bitte versuchen Sie nicht, anhand von Büchern oder Internetrecherchen, eine Fledermaus selbst zu versorgen. Die Behandlung…
Aufruf zur Mitarbeit Der NRW-Atlas der Amphibien und Reptilien stellt die Verbreitung der häufigeren Arten im Hochsauerlandkreis derzeit nur unzureichend…
Nachdem wir im Dezember zwei Wildkatzen an der Autobahn bei Meschede gefunden haben, ist Ende Januar erneut eine Wildkatze Opfer…