Hier geht es zum Sonderheft Vogelschutzgebiet Diemel- und Hoppecketal
Download
Download
Um der Meldung des Vogelschutzgebiets mehr Ausdruck zu verleihen, haben Sie hier die Möglichkeit, an die Entscheidungsträger einen Brief zu…
Am Freitag, den 09.07.2021 wurde unser Kalkofenacker in den Kreis der "100 Äcker für die Artenvielfalt" aufgenommen. Im Rahmen einer…
"Ausweisung des Vogelschutzgebietes Diemel- und Hoppecketal wichtig für Arten- und Klimaschutz NABU NRW unterstützt Bemühungen der Landesregierung zur Ausweisung des…
Pressemitteilung vom NABU NRW: "Düsseldorf – Das Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg soll als EU-Vogelschutzgebiet nachgemeldet…
Allein auf die Vorkommen der Vogelarten kommt es an Am 17. Mai 2021 fand im Rahmen einer Videokonferenz eine „Podiumsdiskussion“…
Wir tun was für Insekten oder: Was sind eigentlich die „guten“ Blühstreifen? - Die Landschaft im Hochsauerlandkreis ist eine über…
Stand 10. Mai 2021: Ornithologische Bestandserfassungen des VNV im Hochsauerlandkreis – seit Jahrzehnten DIE Datengrundlage für Behörden und Öffentlichkeit Seit…
Im Hochsauerlandkreis existieren eine große Anzahl an Steinbrüchen, die auch regelmäßig zur Sicherstellung der Rohstoffversorgung erweitert werden. Bei diesen Erweiterungen…
Der Verein für Natur- und Vogelschutz im HSK e.V. (VNV) besitzt nun einen zweiten Artenschutzturm: den Trafoturm bei Schmallenberg-Menkhausen. Vor…